Unsere Weide hat ein neues Zuhause!

Nach einer langen Reise von Waldorf über Bad Neuenahr nach Mayen hat unsere kleine Weide jetzt endlich ein neues Zuhause!

Diese Geschichte muss erzählt werden:

Diese kleine Weide wurde im Frühjahr in einem Garten in Waldorf als störender Ast abgeschnitten und weggegeben. Seit dem stand sie in einem anderen Garten in einem Wasserfass um Wurzeln zu ziehen. Doch leider durfte diese schöne Weide aus allergischen Gründen dort nicht gepflanzt werden. Wohin also mit dem kleinen Bäumchen??

 

Diese kleine Weide wurde im Frühjahr in einem Garten in Waldorf als störender Ast abgeschnitten und weggegeben. Seit dem stand sie in einem anderen Waldorfer Garten in einem Wasserfass um Wurzeln zu ziehen. Die gelang ihr und so wurde aus dem lästigen Ast ein wunderschönes kleines Bäumchen.

 

Doch leider durfte diese schöne Weide aus allergischen Gründen in dem neuen Garten nicht gepflanzt werden.

Wohin also mit dem kleinen Bäumchen??

Da kommen die Damen vom Osnabrücker LipTreff ins Spiel.

Sie hatten uns, die Lipoelfen Bad Neuenahr, in einer Baumpflanz-Challenge nominiert. Also mussten wir innerhalb von 14 Tagen einen Baum einpflanzen, um unseren drohenden Wettschulden zu entgehen. Wir haben also ganz kurz überlegt, wie wir unsere Aufgabe erfüllen könnten. Da fiel uns das kleine heimatlose Bäumchen in Waldorf ein.

Kurzerhand wurde das Bäumchen transportsicher verpackt und ins Auto geladen. Es ging auf große Fahrt nach Bad Neuenahr.

Kurzerhand wurde das Bäumchen transportsicher verpackt und ins Auto geladen. Es ging auf große Fahrt nach Bad Neuenahr.

 

 

Dort wartete es auf eine Übergabe. Da die Menschen vorher noch einige Zeit bei einer Tasse Kaffee miteinander verbrachten, stand es einsam dort und wartete und wartete.

 

 

 

 

Dann kam der große Moment! Das Bäumchen wurde weitergegeben und durfte im Lipoelfen-Auto von Carsten und Fine zu seinem neuen Zuhause nach Mayen fahren.

 

In Mayen wurden große Anstrengungen unternommen, um ein Loch für die inzwischen schon starken Wurzeln des Bäumchens zu buddeln.

Zum Glück gelang es dem Team Kerkhoff, mit Spaten und Muskelkraft, den Platz für das Bäumchen gut vorzubereiten.

 

 

 

Endlich sitzt das Bäumchen! Es hat seinen Platz gefunden. Und wir haben die Challange gewonnen!

Jetzt hoffen wir, dass unser kleines Bäumchen gut anwächst und zu einer großen Weide wird. Vielleicht können wir dann irgendwann einen dicken Ast abschneiden und ins Wasser stellen. Mal sehen. Doch wohin dann mit dem neuen Bäumchen?

Wenn Ihr wissen wollt, wie es unserer kleinen Weide weiterhin ergeht, werden wir Euch hier auf dem Laufenden halten.

Baumpflanz-Challange angenommen!

Anfang der Woche wurden wir vom Osnabrücker LipTreff für eine Baumpflanz-Challange nominiert. Bei dieser Challange geht es darum, innerhalb von 14 Tagen einen Baum zu pflanzen und weitere SHGs zu nominieren. Schaffen wir das nicht, müssen wir die Osnabrücker Selbsthilfegruppe mit Leckereien für ihr Weihnachtstreffen versorgen.

Also haben wir die Challange angenommen und uns einen Plan ausgedacht: Wir haben eine heimatlose Weide mit schönem Wurzelballen, die von Waldorf nach Mayen umziehen und dort im Garten der Familie Kerkhoff endlich ein neues Zuhause finden wird. So schaffen wir es, unseren Baum zu pflanzen und die „Wettschulden“ zu umgehen.

Natürlich haben wir ebenfalls weitere Selbsthilfegruppen nominiert. Und sollten diese es nicht schaffen, einen Baum zu pflanzen oder die Challange gar nicht erst annehmen, freuen wir uns über leckere Geschenke zu UNSERER Weihnachtsfeier.

Unsere Antwort auf die Nominierung könnt Ihr gerne im Facebook-Artikel der Lipo-Elfen Bad Neuenahr nachlesen. Folgt dazu dem unten stehenden Link:

https://www.facebook.com/share/p/1A34Yxa7Dk/?mibextid=wwXIfr

Selbstverständlich halten wir Euch bezüglich unserer Weide und der gesamten Challange auf dem Laufenden.

 

Nächstes Treffen der Lipoelfen am 09.10.2025

Morgen, am Donnerstag 09.10.2025, findet das nächste Treffen der Lipoelfen Bad Neuenahr statt. Willkommen sind alle von Lipödem, Lymphödem oder Adipositas Betroffene, deren Familienangehörige und Freunde, sowie alle Interessierten.

Wir treffen uns ab 18.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Raum 1.03, 1. Etage rechts) in der Weststraße 6 in Bad Bad Neuenahr.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch! Natürlich werden wir mit euch auch über die neusten Informationen bezüglich des GBA-Beschlusses vom Juli und der aktuellen Veröffentlichung im Bundesanzeiger sprechen.

Es grüßt euch ganz herzlich das Lipoelfen-Team

Video-Link zur Online-Veranstaltung der Lipödem-Gesellschaft

Wie bereits angekündigt, veröffentlichen wir hier den Link zur Video-Aufzeichnung der Online Veranstaltung der Lipödem-Gesellschaft vom 13.09.25.

Das Grußwort unserer Bundesministerin für Gesundheit, Frau Warken, könnt Ihr über diesen Link ebenfalls ansehen.

Viel Spaß beim Anschauen!
Eure Lipoelfen

https://lipoedem-gesellschaft.de/online-veranstaltung-zur-aktuellen-versorgungslage-2025/

 

Neue T-Shirts für die Lipoelfen

Juchuuhhh, wir haben neue T-Shirts!

Bei den vergangenen Treffen der Lipoelfen hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Lipoelfen“ oder passend zur neuen Kampagne zur bedarfsgerechten Versorgung mit dem Schriftzug „#wirwerdenlaut“ zu bestellen. Da großes Interesse an den neuen T-Shirts bestand, wurde die erste Bestellung bereits aufgegeben. Am Donnerstag war es soweit: die gelieferten T-Shirts konnten verteilt werden.

Unsere T-Shirts:

  • „Lipoelfen“
  • „#wirwerdenlaut“

Wer ebenfalls Interesse an einem der T-Shirts hat, kann dieses gerne beim nächsten Treffen am 09.10.25 nachbestellen.

Online-Seminar der Lipödem-Gesellschaft am 13.09.25

Gestern, (Samstag, 13.09.25) fand ein Online-Seminar der Lipödem-Gesellschaft zur aktuellen Versorgungslage statt.

Nach der Begrüßung der fast 700 Teilnehmenden durch Claudia Effertz und Professor Dr. Hirsch vom Vorstand der Lipödem-Gesellschaft, hatte unsere Bundesgesundheitsministerin Frau Warken  die Begrüßungsworte per Video-Botschaft übermittelt.

Gleich zu Beginn der Veranstaltung wurde Dr. Podda (dem Leiter der Erprobungsstudie / LipLegStudie) gedacht, der vor ein paar Wochen verstorben war.

Im Verlauf dieser Fachtagung wurde über die Ergebnisse der LipLegStudie berichtet. Hier wurden auch die Bedingungen für eine Liposuktion auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen benannt. Dr. Rapprich hat diesen Part übernommen. Im Anschluss daran erklärte Herr Swoboda, Mitarbeiter der IKK Classik die Zusammenhänge der Liposuktionen und der konservativen Therapie aus Sicht der Krankenkassen.

Nach einer Pause gaben Dr. Ghods und Dr. Rapprich einen Ausblick auf die Auswirkungen der Ergebnisse auf die medizinische Versorgung für den Stationären und den Ambulanten Bereich. Hierbei ging es um auch um die Rahmenbedingungen, die geschafft werden müssen, ehe alle Patientinnen entsprechend versorgt werden können.

Ein weiterer sehr interessanter Baustein dieser Fachtagung war der Beitrag von Frau Dr. Weiner zum Thema ganzheitliche Adipositastherapie. Sie nahm Bezug auf die Entstehung einer Adipositas und den verschiedenen Möglichkeiten dem entgegenzuwirken. Hier nahm das Thema „Abnehmspritze“ einen großen Teil des Beitrags ein.

Zum Abschluss referierte der Rechtsanwalt Tim Werner zur aktuellen Rechtslage und beantwortete die Fragen der Teilnehmer in Bezug auf rechtliche Möglichkeiten.

Insgesamt war diese Veranstaltung sehr informativ!

Sobald die Lipödem-Gesellschaft die Aufzeichnung der Veranstaltung frei gibt, werden wir hier auf dieser Seite den entsprechenden Link veröffentlichen. So können sich alle Interessierten zu den verschiedenen Themenbereichen informieren.

Nachtrag am 16.09.25

Dies ist der Link zur Video-Aufzeichnung:

https://lipoedem-gesellschaft.de/online-veranstaltung-zur-aktuellen-versorgungslage-2025/

Um Mitglied der Lipödem-Gesellschaft zu werden, könnt Ihr Euch auf folgender Seite anmelden:

http://lipoedem-gesellschaft.de

Besuch bei den Lipoelfen: Marcel Hochstein, Mitarbeiter der Firma OPED, stellt den neuen VADOplex vor

Am 11.09.2025 konnten wir zu unserem Treffen der Lipoelfen Marcel Hochstein, Mitarbeiter der Firma OPED, begrüßen. Marcel stellte uns den VADOplex, ein Gerät zur intermittierenden pneumatischen Impulskompression, vor. Dieses Gerät setzt über Manschetten an Füßen oder Händen Impulse durch regelmäßige kurze Kompression per Luftdruck. Der VADOplex dient zur Thromboseprophylaxe, unterstützt den Lymphabfluss, den Ödem-Abbau sowie die Wundheilung und reduziert Schmerzen. Anwendbar ist er für alle an Lip- und Lymphödem Erkrankte, sowie für Menschen mit Gefäßerkrankungen oder chronischen Wunden.

Nach einem informativen Vortrag über die Entstehung, die Funktion und den Nutzen des VADOplex, durften wir Teilnehmenden diesen ausprobieren. Es war erstaunlich, wie unkompliziert die Manschetten anzulegen sind und wie angenehm die Behandlung durch den VADOplex ist.

Da der VADOplex eine eigene Heilmittelnummer hat, kann dieser bei entsprechender Indikation vom Haus- oder Facharzt verschrieben werden.

Über folgenden Link findet Ihr nähere Informationen zum VADOplex, unter Anderem ein Beispiel-Rezept als Vorlage, Informationen zum Gerät und zur Anwendung, sowie Kopiervorlagen für eine Notwendigkeitsbescheinigung:

https://oped.de/produkte/product-vadoplex

Hilfsmittelnummer: 17.99.02.0002

Muster-Rezept:

vadoplex_rezeptbeispiel_oped.pdf –  

Selbstverständlich steht Marcel Hochstein auf für Fragen zur Verfügung und ist unter 0151/15658396 erreichbar.

Zum Ende dieses informativen und auch lustigen Abends bedankten sich Fine und Petra bei Marcel für seinen Einsatz und übergaben ihm neben einem guten Ahr-Wein und weiteren Geschenken, einen aus alten Kompressionen hergestellten Schlüsselanhänger der Lipoelfen als Erinnerung.

Natürlich durfte ein Abschlussfoto mit allen Teilnehmenden nicht fehlen.

 

Besuch der Firma OPED beim kommenden Lipoelfen-Treffen am 11.09.2025

Am 11.09.2025 findet unser nächstes Treffen der Lipoelfen Bad Neuenahr statt. Diesmal haben wir einen Vertreter der Firma OPED eingeladen, der uns „VADOplex“  (ein Gerät zur intermittierenden pneumatischen Kompression) vorstellt. Dieses Gerät kann zu Hause als Unterstützung zum besseren Lymphabfluss, der Thromboseprophylaxe und zur Reduzierung der Schmerzen genutzt werden. Natürlich ersetzt der VADOplex nicht die manuelle Lymphdrainage, sondern ergänzt diese mit Hilfe einer intermittierenden Impulskompression.

Marcel Hochstein wird unser Gast sein und uns über die Nutzungsmöglichkeiten des VADOplex informieren.

Wir laden alle Interessierte ganz herzlich ein.

Ihr findet uns ab 18.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Weststraße in Bad Neuenahr im Raum 1.03 (erste Etage, rechter Flur).

Einladung zur Teilnahme an der „Wir werden laut“ Demo am 06.09.2025 in Wesel

Am Samstag, 06.09.2025 laden die LiLyLadys (SHG LiLyLadysWesel) zu einer weiteren Demo ein. Die Demo steht unter dem Motto „Wir werden laut“. Gefordert wird eine bedarfsgerechte Versorgung für alle Patientinnen und Patienten, die vom Lipödem, Lymphödem und/oder Adipositas betroffen sind!

Auch wir, die Lipoelfen Bad Neuenahr, sind vor Ort.  Wir hoffen, dass möglichst viele Menschen an der Demo teilnehmen und die LiLyLadys unterstützen.

Die Demo beginnt um 13.00 Uhr am Rathausplatz1 / Klever-Tor-Platz 1 in 46483 Wesel. Das Ende der Demo wird gegen 15.00 Uhr sein.

Am Vormittag wird Dr. Dehling einen Vortrag in Wesel halten, allerdings sind nur noch wenige Plätze frei.

Anmeldung für den Vortrag über diesen Link:

https://www.vhs-wesel.de/programm/sport-gesundheit/kurs/Infoveranstaltung-Lipoedem/252-61105?fbclid=IwRlRTSAMm0sJleHRuA2FlbQIxMQABHpeCt8m9RUVVaV2F37b9v37tD5o1onxLvdYp2Ke1c2pBOiwvJBl1u-35aJhC_aem_A6prvq2LNUdzbynIMoAESA

 

Ein Banner für die Lipoelfen

Es gibt Neuigkeiten!

Wir haben endlich ein mit unserem Elfen-Symbol bedrucktes Banner zum Aufstellen bekommen. Dieses Banner kam in der vergangenen Woche bereits zwei Mal zum Einsatz:

Zum ersten Mal diente es vergangenen Donnerstag als Wegweiser für unser Lipoelfen-Treffen. Da wir seit ein paar Monaten einen neuen Raum im Mehrgenerationen-Haus in Bad Neuenahr nutzen dürfen, können wir diesen jetzt mit unserem Banner markieren.

Am Samstag, während des Sommerfestes kam unser Banner zum zweiten Mal zum Einsatz. So konnte unser Stand schon von weitem als Info-Stand der Lipoelfen erkannt werden.

Wir werden sicherlich noch viele Gelegenheiten haben, unser Banner aufzustellen!

Für alle, die zum ersten Mal zu unseren Treffen kommen: Ihr findet uns in der 1. Etage, im rechten Flur in Raum 1.03, im Mehrgenerationenhaus in der Weststraße in Bad Neuenahr. Wenn ihr den rückwärtigen Eingang benutzt, könnt ihr den Raum per Aufzug barrierefrei erreichen.


unser Banner

Hier findet Ihr uns! Wir freuen uns auf Euch!